Dies ist das 6. Thema zu meinen fortlaufenden Video-Training für Selbsterfahrung und mehr Lebensfreude pro Tag. Mehren wir unsere Lebensfreude, mehren wir auch die Lebensfreude der Menschen in unserer Nähe.
Das Thema dieser Woche: „Weißes Blatt“
Als Symbol ist es gefährlicher als Ihr vielleicht denkt.
„Wir nehmen uns ein weißes Blatt und einen Stift und lassen uns gehen.“
Drei mögliche Reaktionnen sind mir eingefallen:
1. „Und was soll das jetzt?“
2. „Das macht mir Angst“
3. „Cool, freier Raum…“
Fantasie, Kreativität, schöpferisches Handeln, ist uns angeboren, jedem Menschen. Wenn wir denken: Was soll das, wozu, ich sehe keinen Sin darin…, haben wir den Kontakt zu ihr verloren, habe wir sie vergraben.
Mit dieser Übung können wir sie wieder erwecken.
In allen Lebensbereichen bereichert Fantasie, Kreativität unser Leben.
Wir können etwas neues erschaffen, Jahr für Jahr.
Manchmal müssen wir uns selbst freie Räume schaffen.
Im beruflichen Leben, Privat und für unsere persönliche Entwicklung,
können wir freie Räume für unsere eigenen Schöpfungen nutzen
Wir machen uns Notizen darüber was wir erlebt.
Hier der Link zu „meinem Video auf YouTube“ dazu.
SFC 105 – Kleine Meditation
Dies ist das 5. Thema zu meinen fortlaufenden Video-Training für mehr Lebensfreude pro Tag. Mehren wir unsere Lebensfreude, mehren wir auch die Lebensfreude der Menschen in unserer Nähe.
Das Thema dieser Woche: „Kleine Meditationen“
Meditation ist Meditation, ob klein oder groß.
Die 3 „W’s“ der Meditation: Was, Wozu, Wie
Was – Stille, loslassen, „abschalten“, ganz im Jetzt sich selbst erleben.
Wozu – Entspannung, zur Ruhe kommen, Auseinandersetzung mit sich selbst.
Wie – Es gibt viele Formen der Meditation zum Beispiel sitzen: still, aufrecht, mit halb geschlossenen Augen, dem Atem folgen. Eine Minute oder länger. Beim Zen in der Regel 25 Minuten (oft mehrmals hintereinander.
Oder still gehen, in der Natur, nur schauen, erleben, ohne zu reagieren, dem Atem folgen, nur das bewegen was zum Gehen benötigt wird.
Jeder kann es und jeder profitiert davon. Wichtig ist es, bevor man die Lust verliert, die richtige zu finden.
Drei Übungen für die nächste Woche:
Still sitzen für 1 Minute – Morgens und Abends
Still gehen, 10 Minuten – Am Nachmittag
Still schauen – Mehrmals am Tag zwischendurch
Das erlebte zu notieren ist immer wieder sinnvoll.
Hier der Link zu „meinem Video auf YouTube“ dazu.
SFC 104 – Gute Gewohnheiten
Dies ist das 4. Thema zu meinen fortlaufenden Video-Training für mehr Lebensfreude pro Tag. Mehren wir unsere Lebensfreude, mehren wir auch die Lebensfreude der Menschen in unserer Nähe.
Das Thema dieser Woche: „Gute Gewohnheiten“
Für mich eigentlich ein Widerspruch in sich 🙂
„Unbewusste Gewohnheiten verkürzen unser Leben“
„Schlechte Gewohnheiten haben Folgen“
„Gute Gewohnheiten bringen uns leichter in die Lebensfreude“
„Bewusste Gewohnheiten sorgen für stetige Entwicklung“
Wir versuchen uns diese Woche gute Gewohnheiten zu setzen, eine Morgen- oder/und eine Abendroutine und zwischendurch in bestimmten Situationen oder Zeitfenstern.
Hier der Link zu „meinem Video auf YouTube“ dazu.
SFC 102 – Lächeln
Dies ist das 2. Thema zu meinen fortlaufenden Video-Training für mehr Lebensfreude pro Tag. Mehren wir unsere Lebensfreude, mehren wir auch die Lebensfreude der Menschen in unserer Nähe.
Das Thema dieser Woche: „Lächeln“
Lächeln entspannt, gibt uns positive Energie, bringt uns in Kontakt mit anderen Menschen. Mit unserem Lächeln erhellen wir unser Leben und das Leben der Menschen in unserer Nähe.
Eine Woche lang üben, so oft wir daran denken. Wir notieren uns jeden Abend, wie es uns ergangen ist, unsere Erfahrungen und Erkenntnisse.
Hier der Link zu „meinem Video auf YouTube“ dazu.
SFC 101 – Aufmerksamkeit
Dies ist das erste Thema zu meinem neuen fortlaufenden Video-Training für mehr Lebensfreude pro Tag.
Mehren wir unsere Lebensfreude, mehren wir auch die Lebensfreude der Menschen in unserer Nähe.
Thema ist „Aufmerksamkeit“
Aufmerksamkeit ist Energie, geistige Energie. Aufmerksamkeit braucht Zeit, unsere Lebenszeit. – Worum geht es?
1. Uns bewusst zu sein worauf wir unsere Aufmerksamkeit richten.
2. Uns fragen, dient das worauf wir uns gerade ausrichten unserer Lebensfreude.
3. Unsere Einstellung zu dem worauf wir unsere Aufmerksamkeit richten.
Wir achten wenn möglich den ganzen Tag über auf diese Punkte. Wir notieren uns abends wie es uns ergangen ist, unsere Erfahrungen und unsere Erkenntnisse.
Hier der Link zu „meinem Video auf YouTube“ dazu.
PS: Dies ist die erste Videofolge Trainings zur persönlichen Entwicklung. Die ersten 99 Folgen waren tägliche Textbeiträge mit kleinen Anregungen. Sie finden Sie in meinem Blog: „Sonnenzentrum Tagebuch“:http://sonnenzentrum.de/kategorien/?q=Selbstfindungs-Challenge
SFC 103 – Persönliche Werte
Dies ist das 3. Thema zu meinen fortlaufenden Video-Training für mehr Lebensfreude pro Tag. Mehren wir unsere Lebensfreude, mehren wir auch die Lebensfreude der Menschen in unserer Nähe.
Die Beschäftigung mit unseren Werten bringt uns in Kontakt mit uns selbst und ermöglicht so persönliche Entwicklung.
Fällt es uns schwer unsere Wünsche und Ziele zu erreichen so liegt es oft daran, dass sie in Konflikt mit unseren Werten stehen.
Hier nochmal meine Aussagen
zur 1. Übung:
„Was uns wichtig ist, ist Teil unserer Werte, und Teil unserer Identität“
zur 2. Übung:
„Das was wir den ganzen Tag über denken, sagen und tun, ist das was uns wichtig ist. Daraus entwickeln sich unsere Werte“
„Die Menschen und Dinge, mit denen wir uns tag-täglich umgeben sind uns wichtig, aus ihnen entstehen unsere Werte.“
„Das Umfeld in dem wir uns Tag für Tag bewegen, und unsere Einstellung dazu, prägt unsere Gedanken uns das was wir sagen und tun. Es wird zu einem Teil von uns, ob wir es wollen oder nicht. – Und so spiegelt es unsere Werte.“
Wenn wir unsere Werte ein Stück weit kennen entsteht die Frage: In wie weit stehen unsere gedachten Werte und das was wir leben in Konflikt?
Wie es auch ist, es ist gut so. Es geht erstmal darum, dass wir uns unserer Werte bewusst sind.
Hier der Link zu „meinem Video auf YouTube“ dazu.
Weitere Blogbeiträge zum Thema „Werte“:
„Coaching Einstieg – Fragen zur Selbstreflektion“:http://www.kreativ-coach.de/anregungen/2016/11/27/coaching-einstieg-fragen-zur-selbstreflektion/
„Was mache ich eigentlich gern ? (Die drei Listen)“:http://www.kreativ-coach.de/anregungen/2016/08/13/was-mache-ich-eigentlich-gern-die-drei-listen/