Dies ist das 10. Thema meines fortlaufenden Video-Trainings für Selbsterfahrung und persönliche Entwicklung.
Das Thema dieser Woche: „Masken“. Wir tragen sie Tag für Tag, womöglich sogar wenn wir allein sind.
Wir machen Gedanken darüber, welche Masken wir regelmäßig tragen, welche ziehen wir gleichmorgens auf? Entsprechen sie unserem eigentlichen Wesen oder sind sie uns ganz fremd. Je ferner uns eine Maske die wir tragen unserem eigenen Wesen ist desto eher macht ihr tragen uns krank. Masken tragen behindert unsere persönliche Entwicklung.
Hier die Aufgaben für diese Woche:
*Wir nehmen uns heute noch Zeit und schreiben auf welche Masken wir immer wieder tragen. Wofür dienen sie uns?*
*Die nächsten 7 Tage beobachten wir uns tagsüber:*
* Welche Masken tragen wir?
* Aus welchem Grund?
* Wie fühlst wir uns mit der Maske?
* Wie würden wir uns ohne sie fühlen?
* Wie würden wir uns ohne die Maske verhalten?
*Am Ende der Woche ziehen wir ein Resümee. Was haben wir herausgefunden?*
Hier der Link zu „meinem Video auf YouTube“ dazu.
Schon zweimal habe ich hier im Blog über Masken geschrieben. Hier die Links dazu: „Maske“:http://www.kreativ-coach.de/anregungen/2017/06/24/maske/ und „Masken“:http://www.kreativ-coach.de/anregungen/2017/02/12/masken/
SFC 109 – Stille
Dies ist das 9. Thema meines fortlaufenden Video-Trainings für Selbsterfahrung und persönliche Entwicklung.
Die „Stille“, ein ungewöhnliches Coaching-Tool. Schon davon gehört? 🙂
Die Stille ist nicht sichtbar und auch nicht messbar, dafür ist sie „hörbar“ und erlebbar. Die Stille ist überall, doch nur im Jetzt ist sie zu finden. Unser Atem oder ein Klang können uns hinein führen. Stille entspannt, lässt uns Frieden in uns erleben. Sie öffnet einen Raum für Heilung oder Ideen.
Hier die Aufgabe für diese Woche:
– Jeden Tag, Morgens und Abends eine Minute oder länger, in die Stille eintauchen. Einfach so, aufrecht sitzend, mit geschlossenen Augen.
– Tagsüber immer wieder zwischendurch, mitten im Lärm der Welt, am besten still stehend oder sitzend, gern auch mit offenen Augen. Für ein paar Atemzüge, eine Minute oder länger die Stille in uns aufsuchen.
Es ist immer gut wenn wir uns unsere Erfahrungen notieren, mit Worten, oder auch gemalt. Angenehme. tiefe Erfahrungen werden leicht wieder vergessen.
Hier der Link zu „meinem Video auf YouTube“ dazu.
SFC 108 – Fantasie
Dies ist das 8. Thema meines fortlaufenden Video-Trainings für Selbsterfahrung und persönliche Entwicklung.
Das Thema dieser Woche: „Fantasie“, ein oft unterschätztes, starkes Coaching-Tool. Das besondere daran, jeder kann es, es ist in uns eingebaut.
Manche Menschen meinen sie haben keine Fantasie. Das kann nicht sein, jeder hat einen Kopf und Gedanken. Sie ist nur vergraben, verkümmert und kann leicht wieder erweckt werden. Andere Menschen machen sich zum Beispiel fantasievoll Sorgen oder Kochen fantasievoll…
Fantasie ist Freiheit, was Neues, Schöpfung, im ersten Schritt sinnfrei. Fantasie zuzulassen begeistert, erfüllt. Jeder Mensch hat sie, nur oft ist vergraben, meist weil sie in der Kindheit nicht gern gesehen wurde.
Hier die Aufgabe für diese Woche:
* Jeden Tag am Abend, 5-10 Minuten, ganz frei fantasieren. Irgendein Objekt, Wort, Bild… aus dem Kontext reißen und etwas Neues entstehen lassen. Vielleicht eine Geschichte. Kommt was interessantes dabei heraus, wir schreiben es auf. – Wenigstens 2x in der Woche mit Freunden oder im Kreise der Familie. Natürlich gern mit Kindern. Im Lokal oder zum Beispiel vor dem Abendfilm.
* Mehrmals am Tag zwischendurch, für 1-2 Minuten, zum Beispiel wenn die Kollegen bei der Raucherpause sind. Auf dem Weg zur Arbeit oder auf dem Heimweg, wenn wir nicht selber Fahren müssen.
Wie war es beim ersten mal und wie am Ende der Woche? Wenn es Spaß macht, die Fantasie(Geschichte) einfach mal auf nehmen. Jedes Smartphone hat eine App dafür.
Gut wenn wir uns Notizen machen, über unsere Ideen und aussergewöhnliche Verknüpfungen.
Hier der Link zu „meinem Video auf YouTube“ dazu.
SFC 107 – Spaziergang
Dies ist das 7. Thema zu meinen fortlaufenden Video-Training für Selbsterfahrung und mehr Lebensfreude pro Tag. Mehren wir unsere Lebensfreude, mehren wir auch die Lebensfreude der Menschen in unserer Nähe.
Das Thema dieser Woche: „Spaziergang“
Ein Coaching-Tool? Ja, auf jeden Fall. Jeder kann es ausführen, es kostet nur Zeit und bewirkt einiges auf verschiedenen Ebenen.
Wozu soll das gut sein?
Ein Spaziergang entspannt, entschleunigt, bringt frische Luft in unsere Lungen und bewegt unseren Körper, ganz natürlich. Er besteht aus ganz persönlicher Zeit, ohne Unterbrechung, nur für uns. Durch einfach nur aufmerksam gehen können wir Gedankenkreise durchbrechen und auf neue Ideen kommen.
Hier die Aufgabe:
Jeden Tag, einmal. Morgens oder Nachmittags bevor es dunkel wird, 10 Minuten bis eine Stunde, am besten 20-30 Minuten. Gemütlich gehen, allein, ohne zu reden. Nur schauen, hören, riechen, fühlen, ohne zu reagieren, bewusst und aufmerksam. Eine Woche lang. Wir erleben es selbst wie es uns damit geht und finden selbst heraus, ob diese halbe Stunde am Tag gut investierte Lebenszeit ist.
Gut ist, wenn wir uns Notizen über das machen, was wir erlebt haben.
Hier der Link zu „meinem Video auf YouTube“ dazu.