Entdeckungsreise

Das Leben ist eine Nuss

Zum einen kommt mir die Komfortzone in den Sinn. Wollen wir die Nuss knacken, müssen wir die Kissen beiseite legen, unsere Komfortzone verlassen und los legen.
Zum anderen können wir auch die Nuss einpflanzen, und immer gut pflegen. Es braucht ein wenig Geduld und wir werden erleben wie aus der Nuss etwas großes wird. Auch das geschieht ausserhalb unserer Komfortzone.
Immer wenn wir die Kontrolle abgeben und offen sind für etwas Neues, dann wird es interessant, dann lohnt sich der Tag.

Nichts Tun

Wie wäre es, wenn wir einfach mal nichts tun würden. Unseren Körper mal für eine oder ein paar Minuten nicht bewegen. Unsere Augen umherschweifen lassen, innerhalb unseres Gesichtsfeldes. Oder die Augen schließen und nur hören. Wenn wir ganz präsent wären und nur wahrnehmen würden – Wie so ein Schild, das in den freien Raum schaut.

Ich glaube es würde uns gut tun. Wir wären etwas mehr verbunden mit uns selbst, hätten einen klareren Kopf und die ein oder andere gute Idee. Mag sein, dass die Konsumgesellschaft (wer oder was das ist) uns das verbietet. Nichts tun, und dann noch eigene Ideen, wo kommen wir denn da hin??
Also ich finde es gut, probiert es aus und nicht weiter sagen, wo kämen wir denn da hin?

SFC 119 – „Selber denken“

Dies ist das 19. Thema meines fortlaufenden Video-Trainings für Selbsterfahrung und persönliche Entwicklung.
Das Thema dieser Woche: „Selber denken“. Ich glaube „selber denken“ wird in unserer Konsumgesellschaft nicht gern gesehen. Die großen Firmen (und die kleinen) sorgen dafür dass wir das richtige kaufen, dass es uns gut geht, dass wir das tun was uns Spaß macht. So können wir ruhig unsere Verantwortung abgeben. Der Vorteil ist, wenn mal was schief läuft können wir nach schuldigen suchen, denn wir haben ja keine Verantwortung.

Ich glaube, dass unser Leben lebenswerter ist wenn wir selber denken, wenn wir die Verantwortung übernehmen, selber entscheiden.

Wir könnten kreativ sein, schöpferisch, und persönlich weiter entwickeln. Unsere eigenen Leidenschaften leben, etwas Neues entstehen lassen und womöglich damit Geld verdienen.
*Jeder kann selber denken und kreativ sein. Vielleicht müssen wir es nur wieder etwas üben. Hier die Aufgaben für diese Woche:*
* Wir beobachten uns in unserem Alltag, wann reagieren wir und wann handelst wir aus uns heraus?
* Wir nehmen uns immer wieder einen Moment Zeit unsere eigenen Gedanken zu finden: Ist das meine Meinung? Brauche ich das? Was würde ich jetzt machen?
* Wir versuchen immer wieder zwischendurch etwas anderes zu denken reden, tun.
* Wir sind auch mal unkonventionell kreativ, schöpferisch.
* Wir genießen es etwas anderes zu tun als das was die Gesellschaft, die Nachbarn, die Werbung, die Kollegen… von uns erwarten.
* Am Abend reflektieren wir den Tag. Was war anders, hat es uns was gebracht?
* Nach einer Woche, reflektieren wir die Woche. Können wir etwas, das für uns sinnvoll war, beibehalten. Vielleicht auch ein Ritual, morgens oder abends.
Hier der Link zu meinem „Video auf YouTube“ dazu.

Macht es Sinn ?

Wie sinnlos ist es durch einen Bretterzaun zu wachsen? Wie viel Sinn macht es die Blumen zu entfernen, weil sie dort nicht sein sollten? Macht es Sinn sich darüber zu freuen oder zu ärgern? Und macht es überhaupt Sinn solche Fragen zu stellen?
Wenn nur ein Mensch auf der Welt anders antwortet ist die Frage gerechtfertigt – ob sinnvoll entscheiden Sie.
*Jeder Sinn – immer – entsteht im Kopf jedes einzelnen Menschen, ist niemals in den Dingen oder Umständen.*

Echte Ziele

Der Hauptgrund weshalb Menschen selten Ziele haben ist wohl: „Das geht nicht“, „Ich kann das nicht“ und die übliche Versagensangst: „Und wenn ich es nicht schaffe?“.
Weitere gute Gründe die mir gerade so einfallen, weshalb es wirklich sinnvoll und richtig ist keine Ziele zu verfolgen: „Ich hab nicht die Zeit dafür“, „Das dauert ewig“, „Mir fehlen die Mittel und die Möglichkeiten“, „Ich weiß nicht was ich tun kann“, „Ich bin nicht gut genug“ und so weiter. Hinter vielen solchen Gründen steckt auch oft die Angst vor Veränderung „Eigentlich ist doch alles gut so wie es ist, jeder ist doch unzufrieden“, und die Angst davor seine Komfortzone zu verlassen. Dabei wissen wir, die Komfortzone zu verlassen birgt tolle Erfahrungen, schafft Möglichkeiten.

Etwas zu wollen, einen Wunsch haben, eine Vision oder ein Traum, ist KEIN Ziel !!

Was aus einem Wunsch ein Ziel macht ist das Datum, der Termin den ich mir setze. Das können bei größeren Zielen auch viele Zwischenziele sein, alle mit Datum. Wünsche allein sind schön, aber erst mit einem Termin gehe ich eine eigene Verpflichtung ein, dieses Ziel auch erreichen zu wollen. Meist fange ich auch dann erst an mir Gedanken darüber zu machen was ich tun kann es zu erreichen.

Nach oben scrollen