Entdeckungsreise

Aschenputtel

Je mehr wir eingebunden sind in unsere Welt, dasto weniger Raum bietet sie für Zufälle. Das Glück ist unscheinbar, sieht manchmal aus wie ein dunkler Fleck. Hinschauen… ein neuer Einfall… kleine Welten eröffnen sich.
Was ist das denn? hat jemand den Müll nicht weg geräumt? Aschenputtel? ich kenne keine Märchen. In meiner Welt zählt nur der Umsatz. – Wenn das Ihre Reaktion auf diese Karte ist, dann sind Coachingkarten Zeitverschwendung.
Wenn Sie denkken: „Ja, ich warte schon Jahre auf meinen Prinz“, dann haben Sie den Sprung vom Märchen in der Wirklichkeit noch nicht gewagt.
Zu allem gibt es viele Sichtweisen und jeder hat auf seine Weise recht. Wichtig ist herauszufinden, welche Sichtweise für uns am hilfreichsten ist.
Die Lösung liegt in der Regel im Tun, selten im Warten. Auch Aschenputtel hat nicht gewartet. Geträumt hatte sie, ab und zu, aber nicht gewartet.
Die Karte „Aschenputtel“ ist eine von mehr als 80 Karten aus dem „Coaching Karten Set“:/coaching-karten/.

Etwas verändern

Nein, so einfach ist das nicht. Erst einmal jammer ich noch eine Runde und dann schaue ich wem ich die Schuld für irgendwas geben kann – dann sehen wir weiter.
Ja, das hört sich nach einem guten Plan an, und Morgen ist dann alles wieder gut.
Dann, dann, dann…
„Wenn wir den Tag mit den selben Gedanken wie Gestern beginnen, dann brauchen wir uns nicht zu wundern, dass wir das selbe erleben.“
Ja, die Zusammenhänge sind einfach. Leider bedeutet das nicht, dass die Umsetzung immer leicht sein wird.

SFC 145 – Erfolg

Dies ist das 45. Thema meines fortlaufenden Video-Trainings für Selbsterfahrung und persönliche Entwicklung: *Erfolg,* wie werde ich erfolgreich? oder besser noch: Bin ich erfolgreich? Es gibt zwei Arten von Erfolg oder Erfolgreich sein:
*1. Äußerer Erfolg = finanzieller Erfolg.* Dieser Erfolg ist messbar, und vergleichbar. Ganz einfach, ist mein Bankkonto 7-stellig bin ich erfolgreich. Ich mein Auto neuer, mein Haus größer, mein Partner toller, bin ich öfter im Urlaub, hab ich mehr Likes, mehr Fans als mein Nachbar, als mein Konkurrent, Vorbild, Feind… Bin ich erfolgreich. Der Schlüsselbegriff hier ist MEHR !
Es geht darum die Erfolgsleiter zu erklimmen. Was leicht übersehen wird ist, dass diese endlos ist. Das heißt, sie endet in der Regel in Krisen. Ein guter Vergleich ist das Hamsterrad.
*2. Innerer Erfolg = erfüllt sein.* Hier fragen wir uns: bin ich mit den Umständen die ich mir geschaffen habe zufrieden und glücklich, fühle ich mich in meinem Leben erfüllt? Wenn ja, bin ich erfolgreich. Mehr geht nicht. Auch weitere Millionen können da nichts drauf setzen.

Geld hat nichts mit erfolgreich zu tun. Geld bietet mehr Möglichkeiten und in der Regel auch mehr Probleme.

Sind wir auf der Leiter am klettern, ist keine Zeit für ein Gefühl von erfüllt sein.

Mit viel Geld erfolgreich zu sein ist eine größere Herausforderung als mit wenig Geld erfolgreich zu sein.

Aufgabe für die nächsten 7 Tage:
*Für die weniger Reichen unter uns:* Wir üben uns darin das wertzuschätzen was wir haben. Wir leben, wir haben Fähigkeiten und können etwas tun. Wenn das was wir tun uns erfüllt, wunderbar, wir leben unseren Tag bewusst, fühlen uns erfolgreich.
Wenn das was wir tun uns nicht erfüllt, ändern wir etwas. Sind wir selbst die Veränderung die wir erwarten. Jeden Tag ein wenig. Wir sind stolz auf uns, Tag für Tag, ein Gefühl von Zufriedenheit und Glück stellt sich ein, immer wieder – Das ist echter, persönlicher Erfolg.
*Für die Reichen unter uns:* Das Rad etwas langsamer gehen (vielleicht auch mal ein paar Millionen sausen lassen. Was wir haben ist mehr als genug für dieses Leben). Wir nehmen uns zwischendurch Zeit zum Genießen. Nicht die tollen Dinge oder Umstände, sondern das Leben, das Sein, das wichtige im Leben was wir haben. Zeit, die Luft zum Atmen, unseren Körper, andere Menschen. Immer wieder, jeden Tag, morgens, mittags und abends, wenigstens 10 Minuten. Nichts besonderes, sich einfach erfüllen lassen vom Sein, vom Leben an sich. Das Gefühl von erfolgreich stellt sich ein, einfach so, ohne vergleichen, ohne mehr, mehr, mehr, ohne teure, tollen Dinge oder Umstände. und das jeden Tag !!
Hier der Link zu meinem „Video auf YouTube“ dazu.

SFC 117 – Komfortzone

Dies ist das 17. Thema meines fortlaufenden Video-Trainings für Selbsterfahrung und persönliche Entwicklung.
Das Thema dieser Woche: „Komfortzone“. Was das ist? Das ist die Zone, das ist unser Grundstück, auf dem alles gut ist, wo wir uns sicher und wohl fühlen, in der Regel das was wir gewohnt sind. Hier ist alles Berechenbar, keine Überraschungen, hier können wir unser Leben fristen.
Jenseits des Zaunes, außerhalb unserer kontrollierten Welt ist es nicht so komfortabel. Hier scheint alles unsicher, müssen wir uns überwinden, warten kleine oder große Abendteuer. Ungewohnte Umstände und Entscheidungen fordern uns heraus.
Das ist die Natur des Lebens. Alles Lebendige ist bis zum Ende das Lebens, in einem ständigen Prozess der Entwicklung. Und genau diese ist es die das Leben lebenswert macht.
*Hier ein paar praktische Übungen für die nächste Woche:*
Die Anregungen, die am wenigsten zusagen, sind die interessantesten, eine Woche lang. Nicht nur darüber nachdenken. In der Theorie gibt es keine Entwicklung !!
*Für die regelmäßig arbeitenden:*
* Eine viertel Stunde mehr Zeit für den Weg zur Arbeit einplanen, einen Umweg machen, spazieren gehen, in einem Laden stöbern…
* die Mittagspause anders gestalten: Mal allein verbringen, mal mit anderen Menschen oder ganz andere Gespräche anregen.
* Nach der Arbeit eine halbe Stunde Zeit nehmen, in ein Cafe sitzen, was trinken, beobachten, Menschen ansprechen. Jeden Tag nach der Arbeit was anderes ausprobieren.
*Für jene die ihre Zeit frei einteilen können und am Wochenende:*
* Einen Spaziergang auf den Friedhof. Oder, wer die Ruhe liebt, mitten in der Stadt. Wildfremde Menschen ansprechen.
* Mit dem Zug in die nächste, unbekannte Stadt, womöglich für ein Wochenende…
* Als Raucher, mal für einen Tag die Zigaretten vergessen, sich selbst erleben.
* Meditieren, für eine halbe Stunde aufrecht und still sitzen. Die Gedanken laufen lassen, nur erleben.
* Jeden Menschen anlächeln. Das ist nur dann eine Herausforderung, wenn wir JEDEN Menschen anlächeln und die Reaktion abwarten.
* Sich auf einem Flipchar-Blatt, A1 oder A0 mit dicken Wachskreiden zum Ausdruck bringen. Das Ergebnis mit anderen Menschen diskutieren.
Hier der Link zu meinem „Video auf YouTube“ dazu.

Quatsch

Mal wieder was essenzielles fürs Leben: *Quatsch*. Quatsch ist ganz wichtig, Quatsch lockert Geist, Gemüt und manchmal sogar unseren Körper. Quatsch befreit uns, wenigstens für Momente, aus unseren eingefahrenen Gleisen, von unseren festsitzenden, einengenden Meinungen und Überzeugungen. Quatsch entspannt und zaubert ein Lächeln. So ist Quatsch nicht nur gesund sondern kann auch sehr heilsam sein. Quatsch ist nicht nur an Fasching erlaubt. Quatsch brauchen wir immer dann wenn etwas Neues vor der Tür steht und wir den Schlüssel nicht finden.
Quatsch ist der Vogel der uns anstarrt, der gar kein Vogel ist und nicht starren kann, Quatsch ist etwas das Gedanken und Gefühle bewirkt die wir schon lange nicht mehr erlebt haben oder ganz neu für uns sind.
Die Karte „Quatsch“ ist eine von mehr als 80 Karten aus dem „Coaching Karten Set“:/coaching-karten/.

Nach oben scrollen