Entdeckungsreise

Unsere Bestimmung


Zwei Blumenkinder die daran Freude haben Freude zu geben. Würden sie leben, würden sie einfach ihr Leben lang Freude geben, und das würde sie erfüllen, ganz und gar. So einfach kann das Leben sein.
Ich glaube, findet ein Mensch seine Bestimmung und lebt sie, Lebt es ein glückliches, leichtes Leben ohne Probleme.
Unsere Bestimmung erkennen wir daran, wenn wir etwas mit Liebe, Begeisterung, mit unserem ganzen Herzen machen. Wenn es uns gut tut, und anderen Menschen auch.

SFC 148 – Vergebung

Dies ist das 48. Thema meines fortlaufenden Video-Trainings für Selbsterfahrung und persönliche Entwicklung: *Vergeben.*
*Wann ist Vergebung notwendig?* – Wenn geurteilt oder gewertet wurde. Die großen Themen aus unserer fernen Vergangenheit, genauso wie unsere alltäglichen Situationen.
*Wer kann vergeben?* – Klar, denken wir an vergeben kommt uns die Kirche in den Sinn, sie ist Profi im Vergeben. Früher konnte man bezahlen, und dann waren die Sünden oder irgendwelche Taten vergeben. Heute macht es Gott, im Namen eines der bescheid weiß. Denn das ist nicht so einfach, nicht jede Tat ist vergebungswürdig und nicht jede Tat lässt sich einfach so ohne Buse und so vergeben.
Ich weiß, ein Fremder kann mir nicht irgendwas vergeben und Gott kann nicht vergeben!! Er oder sie oder es kennt nicht einmal das Wort. Warum? Weil Gott nie geurteilt oder gewertet hat!! Gott ist Liebe, Gott kann nur lieben, alles!
Vergebung ist für uns, hier auf der Welt. Ich glaube Vergebung ist ein Sinn im Leben eines jeden Menschen. – Wer kann vergeben? Nur ich! und wem? nur mir!
*Wie wird vergeben?* – Nach dem wie wir es gelernt haben vergeben wir demjenigen der uns etwas angetan hat, aber nur wenn der andere sich entschuldigt. Ok, das kann bei den ganz gr0ßen Themen ein erster Schritt sein. – Vergebung ist wenn ich mein Urteil, meine Wertung über das was geschehen ist zurück nehme, wenn ich loslasse, annehme.
*Was geschieht wenn wir vergeben?* – Frieden, Liebe, Kontakt. Wir kommen wieder in Kontakt mit unserem Gegenüber, mit uns selbst. Ein tiefer Friede entsteht, und Liebe.
Wenn wir irgendwann von dieser Welt gehen, können wir nichts von dem mitnehmen was wir getan oder erreicht haben. In Frieden, mit Liebe in Herzen zu gehen, ist das größte, das schönste was es gibt.
Wie ich Vergebung verstehe und erlebe ist durch das Buch „Ein Kurs in Wundern“ geprägt. Ein umfangreiches Werk, das mehrere Jahre tägliches Studium erfordert (hier eine kurze Beschreibung: „Link“:https://sonnenzentrum.de/kurs-in-wundern/was-er-ist/).
*Die Aufgabe für die nächsten 7 Tage:*
Es geht nicht um die großen Themen, jene die wir schon lange mit uns herum tragen. Wir üben mit den kleinen, ganz aktuellen, alltäglichen. Wir beginnen bei uns, und üben uns in diesen Tagen nicht über das was wir getan oder nicht getan haben zu urteilen. Und wenn wir geurteilt haben versuchen wir unser Urteil wieder zurück zu nehmen, uns anzunehmen.
Oder wir beginnen bei Menschen die uns begegnen. Wir urteilen nicht oder wir nehmen unser Urteil zurück, indem wir den Menschen so annehmen wie er ist.
Wir genießen das Erleben von Frieden, Liebe und Kontakt.
Hier der Link zu meinem „Video auf YouTube“ dazu.

SFC 155 – Sinn

Dies ist das 55. Thema meines fortlaufenden Video-Trainings für Selbsterfahrung und persönliche Entwicklung.
*Was ist der Sinn des Lebens.* Nach meiner Erfahrung (40 Jahre Selbsterfahrung und persönliche Entwicklung), gibt es nur einen „persönlichen“ Sinn des eigenen Lebens. Und dieser Sinn ist sehr leicht herauszufinden – wenn man ihn herausfinden will.
Das was uns wichtig ist, ist für uns sinnvoll.

Wenn wir also überlegen was uns wichtig ist, erkennen wir unseren persönlichen Sinn des Lebens.

*Die Aufgabe für die nächsten sieben Tage:*
1. Wir schreiben uns auf was wir tun, was unsere Zeit und unsere Aufmerksamkeit bekommt. Unter der Woche, am Wochenende. Was machen wir morgens während dem frühstücken, auf dem Weg zur Arbeit. Was machen wir noch ausser arbeiten, den ganzen Tag über. Was machen wir abends. Und genauso am Wochenende.

Alles was wir tun ist uns auf irgend eine Weise wichtig.

2- Wir überlegen uns was uns wichtig ist, was unsere Aufmerksamkeit und Zeit bekommt oder bekommen sollte.

Es gibt immer Gründe für das was uns wichtig ist, was wir sinnvoll finden.

Die Aufgabe ist nun, das was uns wichtig ist zu tun und das was uns nicht wichtig ist, uns nicht dient, zu lassen.
Hier der Link zu meinem „Video auf YouTube“ dazu.

Tue es jetzt

Je mehr man etwas aufschiebt, hinauszögert, desto kleiner wird es. Unbedeutender, unwichtiger.
Manche Dinge erledigen sich dadurch.
Andere Dinge, die mir eigentlich wichtig waren finde ich nicht mehr, sind versäumt oder auch verdrängt.
Zum Beispiel einem anderen Menschen etwas zu sagen oder etwas das mir wichtig ist zu tun.

Meine Mutter hat diesen ersten Gedanken ausgesprochen, als sie mein Buch mit den 65 Fotos und den hunderten Projekten angeschaut hat. Sie meinte, es ist nicht gut, wenn ich das was ich vorhabe, was mir wichtig ist, nicht zeitnah ausführe. Es ist verloren und das ist schade.
“Es gibt nichts Gutes, außer man tut es.” – Erich Kästner
Was du Heute tun kannst, erledige Heute.” – Prem Pal Sing Rawat
schieben wir etwas für uns wichtiges vor uns her, erledigen es nicht, wird es immer kleiner, unbedeutender. Es geht uns verloren. Oft geht auch ein kleineres oder größeres Stück von uns mit verloren.
PS: Das Bild ist nur im Beitrag, damit mal wieder ein Bild im Beitrag ist.
Auch wenn es nur ein Schatten eines Herzens ist, es ist ein Herz.

SFC 150 – Zwangspause

Dies ist das 50. Thema meines fortlaufenden Video-Trainings für Selbsterfahrung und persönliche Entwicklung.
Das Thema dieser Woche: *Zwangspause.* Dieses Thema und meine Zwangspause war nicht geplant, Liegt in der Natur der Sache. Gründe für Zwangspausen sind sehr vielseitig. Was ist nun eine Zwangspause?
1. Sie *kommt zu 100% unerwartet* (ich ging am Nachmittag zum Arzt mit ein paar einfachen, für mich nicht wirklich beängstigten Symptomen. Auto stehen lassen, mit Blaulicht durch den Berufsverkehr ins Krankenhaus, 18 Uhr dort, 19 Uhr Hertzkatheter Untersuchung.)
2. Sie *holt uns zu 100% aus unserem gewohnten Leben,* Arbeit, Familie … (Nach ein Paar Tagen realisierte ich erst, während ich eine Woche auf meine Bypass-OP warten musste, dass ich alle Termine, alle Beschäftigungen für die nächsten 6 Wochen canceln musste, als selbstständiger ist das sehr bitter.
3. *Krankenhausaufenthalt:* die ersten 1-3 Wochen sind in der Regel sehr schmerzhaft und insgesamt auch sehr zehrend an Gemüt und Körper.
4. Die *REHA,* etwa 3 bis 4 Wochen. Hier fühlt man sich in der Regel etwas besser, es geht Tag für Tag bergauf. Diese Wochen verleiten dazu parallel schon wieder zu arbeiten, telefonieren, Internet…, was wirklich nicht sinnvoll ist !
Bei einer Zwangspause geht es ums LEBEN, man lebt noch, ein nicht zu unterschätzender Fakt. Sinnvoll ist, wenn wir uns in dieser Zeit Gedanken darüber machen: *„Was will ich in den verbleibenden Jahren tun?“* Stellt man sich diese Frage ohne Zwangspause, ist es in der Regel eher theoretisch (geht natürlich auch und sollte man auch tun). Während einer Zwangspause haben wir Zeit und eine recht frische, passende Erfahrung, um diese Frage ganz praktisch zu erleben. Meine gern gestellte Frage passt hier auch sehr gut: *„Worum geht es eigentlich?“*

Karriere, Erfolg, Finanziell unabhängig (ab wann ist man eigentlich finanziell unabhängig?), ist für viele Menschen wichtig. Alles gut, aber nicht zu 100%. Passiert etwas fällt das Kartenhaus zu 100% in sich zusammen.

*Die Aufgabe für die nächsten sieben Tage:*
1. Nehmen Sie sich einen ganzen Tag frei, tragen Sie einen Tagestermin in Ihren Kalender ein. Ein Tag frei von Arbeit, Familie, Nachrichten und Fernsehen. Tun Sie etwas ganz anderes. Nehmen Sie sich Zeit zum beobachten, die Gedanken laufen zu lassen. Nehmen Sie sich etwas zum Schreiben und zum Zeichnen mit. Reden Sie nicht länger über belanglose Dinge mit anderen Menschen. Seien Sie bei sich! Abends, Zuhause auch nicht reden, erst am nächsten Tag wieder.
2. Nehmen Sie sich jeden Abend eine viertel bis halbe Stunde Zeit für sich, ohne Arbeit, Familie, Nachrichten und Fernsehen. Reflektieren Sie Ihren freien Tag, seien Sie kreativ oder einfach nur still. Schreiben oder und zeichne Sie.
Hier der Link zu meinem „Video auf YouTube“ dazu.

Nach oben scrollen