Dies ist das 37. Thema meines fortlaufenden Video-Trainings für Selbsterfahrung und persönliche Entwicklung: *„Rahmen und Inhalt“* – Heutzutage ist es nicht mehr üblich zwischen Rahmen und Inhalt zu unterscheiden. Im Konsum zum Beispiel: Wir brauchen ein neues Auto, um von hier nach da zu fahren. Wir gehen zum Autohaus und der Verkäufer erzählt und stundenlang vom Rahmen, wie toll und cool es ist. Es geht nur noch ums Gefühl. Mann kauft ein Gefühl. Der Inhalt wäre, Sie können mit dem Auto von hier nach da fahren, es ist zugelassen und sicher. – Oder ein Kleid. Der Inhalt ist die Frau die es trägt, die Fakten, es muss sitzen, bequem sein, schützen und wärmen. Für das zehnfache gibt es einen Rahmen dazu, ein Kleid in dem Frau sich fühlt, sich als Star auf der Party fühlt.

Meist sehen wir zuerst die Form, den Rahmen, und erwarten dann einen bestimmten Inhalt.

*Ein Rahmen* ist wichtig (weshalb ich auch die Form meiner Videos geändert habe), er ist Formgebend, er weckt Interesse, macht schön und ist anziehend. Wenn der Rahmen zu groß im Verhältnis zum Inhalt wird, lenkt er ab, das ist dann wichtig, wenn der Inhalt nichts taugt.
*Der Inhalt* ist das worum es geht, ist der eigentliche Grund, der Sinn, die Pointe, das Wesentliche. Der Rahmen / die Form sollte dem Inhalt dienen. (Beim Public Speaking ist das anders. siehe PS)
Bei einer Fernsehserie ist der Rahmen wichtiger als der Inhalt, bei einem Roman ist es umgekehrt. Bei unserem ersten Date ist der Rahmen wichtig, später dann, wenn wir uns näher kennen wird der Inhalt immer wichtiger.
*Die Aufgabe für die nächsten 7 Tage* ist nun: Wir schauen uns um, in allen möglichen Situationen und natürlich im Kontakt mit Menschen. Wir überlegen was der Inhalt ist und was Rahmen (die Form), und wozu was dient.
Hier der Link zu meinem „Video auf YouTube“ dazu.

Auch interessant

6 wesentliche Themen – Kommunikation

Ist doch interessant dass der Mensch trotz seiner vielen Kommunikationsmöglichkeiten so viel Probleme damit hat.
Tiere und Pflanzen können es besser…
Es gibt Menschen dir führen lieber Krieg (im kleinen oder im großen) als dass sie versuchen zu kommunizieren.
Reden, überzeugen, recht haben ist nicht Kommunikation. Zuhören, offen sein, verstehen hat eher was mit Kommunikation zu tun.

6 wesentliche Themen – Werte 

Werte, all die Dinge, die man von außen sieht, das sind unsere Werte, die schöne Hecke und das Auto. So vieles gehört dazu – man macht das eben so. Wer ist eigentlich „man“? Sind das wirklich unsere Werte?

6 wesentliche Themen – Gelassenheit 

Gelassenheit ist nicht nur eine Fähigkeit, sondern sie ist eine Einstellung zum Leben. Das heißt wenn wir gelassen sind, können wir entspannt schauen, entspannt das sehen was jetzt gerade ist. Wir reagieren nicht gleich. Wir müssen nicht immer recht haben.

Nach oben scrollen