Dies ist das 25. Thema meines fortlaufenden Video-Trainings für Selbsterfahrung und persönliche Entwicklung.
Das Thema dieser Woche: Spielen. Wenn ich spielen sage meine ich Gesellschaftsspiele, so richtig mit Spielmaterial, gemeinsam. Oder kreative Spiele, allein oder gemeinsam mit anderen. Zum Beispiel malen, zeichnen, schreiben, musizieren, basteln…
Beim spielen scheiden sich die Geister. Die einen meinen: Oh toll, wir spielen jeden Tag, was gibt es Neues? Die anderen: Zum spielen hab ich keine Zeit, ich bin zu alt, das ist was für Kinder, ist gut für ihre Entwicklung… Apropo Entwicklung. Unser Körper ist mit 20, 25 Jahren Ausgewachsen. Unser Geist entwickelt sich unser Leben lang.
Spielen an sich ist sinnfreies tun, der Sinn liegt im tun und im Ergebnis, wie zum Beispiel: Gemeinschaft, neue Gedanken und Ideen, Entwicklung, Lebensfreude, Offenheit…

Ich spiele also bin ich.

(Der Titel eines wunderbaren Buches von Wolfgang Dietrich)
*Die Aufgabe für die nächste Woche:*
Wir finden Gelegenheiten zum spielen. Tagsüber in der Pausen, abends, am Wochenende, draußen, drinnen, mit Freunden, mit Kindern, mit Fremden… Eine Woche Lang.
Nach einer Woche schauen wir zurück. Was hat es uns gebracht. Was ist unser „Sinn“ im Spiel.
Hier der Link zu meinem „Video auf YouTube“

Auch interessant

6 wesentliche Themen – Kommunikation

Ist doch interessant dass der Mensch trotz seiner vielen Kommunikationsmöglichkeiten so viel Probleme damit hat.
Tiere und Pflanzen können es besser…
Es gibt Menschen dir führen lieber Krieg (im kleinen oder im großen) als dass sie versuchen zu kommunizieren.
Reden, überzeugen, recht haben ist nicht Kommunikation. Zuhören, offen sein, verstehen hat eher was mit Kommunikation zu tun.

6 wesentliche Themen – Werte 

Werte, all die Dinge, die man von außen sieht, das sind unsere Werte, die schöne Hecke und das Auto. So vieles gehört dazu – man macht das eben so. Wer ist eigentlich „man“? Sind das wirklich unsere Werte?

6 wesentliche Themen – Gelassenheit 

Gelassenheit ist nicht nur eine Fähigkeit, sondern sie ist eine Einstellung zum Leben. Das heißt wenn wir gelassen sind, können wir entspannt schauen, entspannt das sehen was jetzt gerade ist. Wir reagieren nicht gleich. Wir müssen nicht immer recht haben.

Nach oben scrollen