Blog

In diesem Blog finden Sie Anregungen zu unterschiedlichen Themen, sortiert in Kategorien (siehe weiter unten) Alle Fotos sind von mir und unterliegen dem Copyright. Anregungen und schöne Sprüche sind nett. Wenn Sie mehr wollen fragen Sie sich: Was bringt es mir? Kann die Anwendung dieses Gedankens mir dienen, mich weiter bringen? Und wenn ja, dann fragen Sie weiter: Wie kann ich diesen Gedanken für mich umsetzen, in meinen Alltag integrieren, ganz praktisch?

Schlüssel zum Glück

Wir brauchen den Schlüssel zum Glück, zum Erfolg, zu unserer Wohnung, zu unserem Auto, zu den Herzen von Menschen die wir mögen… Oh je, das ist ja ein ganzer Schlüsselbund. Und wo bekomme ich all die Schlüssen her?

Solche Schlüssel sind wichtig, ja aber wenn ich nun diesen Schlüsselbund habe, wie finde ich die Türen und Tore wo die Schlüssel passen?

Ist doch alles Quatsch

So ein Schlüssel ist nur ein Symbol, ein Symbol für das Wissen das er birgt. Es geht darum zu wissen wie es geht. Wenn wir wissen wie wir glücklich sein können, dann halten wir den Schlüssel zum Glück in den Händen. Das ist schonmal gut. Der nächste Schritt ist den Schlüssel anzuwenden, das zu tun was uns glücklich sein lässt.

Und wenn es doch nicht klappen sollte kann es nur zwei Gründe geben:
1. Der Schlüssel passt nicht. Dieser Weg zum Glück funktioniert (bei dir) nicht.
2. Du willst nicht einfach so glücklich sein. 

Nun ist persönliche Reflektion angesagt um herauszufinden welcher Grund der richtige ist. Und dann, dann wird es interessant. Erzähle mir von deinem Glück oder was du herausgefunden hast.

Kein Fremder mehr

Abends lasse ich keinen Fremden mehr in meinen Geist – Ich wunderte mich, dass ich mir selbst immer fremder wurde. Ständig Input, alle 16 wachen Stunden. Das schlimmste sind die Online-Informationen. Habe ich mich wirklich dafür entschieden? Brauche ich wirklich all diese Informationen, dienen sie mir bei irgendetwas? Das zweitschlimmste sind die kurzen Freuden die wir beim Wischen erleben. Was bringt es uns wirklich außer Ablenkung? Es ist alles ok, die Welt ist heutzutage eben so. Ich habe nur entschieden, die letzten Stunden meines Abends gehören mir, meinen Gedanken, das Smartphone bleibt aus.

Die Kinder gehen erst um 21 Uhr ins Bett. So bleibe ich meist noch bis Mitternacht auf und tue was mich erfüllt, was mir wichtig ist. Lebe meine kreativen Leidenschaften, schreibe und zeichne in meine Kladden, schaue meine heutigen Fotos an, lese die Notizen die ich mir den Tag über gemacht habe… Ich denke wir leben zu wenig unser eigenes Leben.

Umstände, überall

Alles ist so schwierig, die ganze Welt ist voller Umstände, voller Probleme. Das kann doch jeder verstehen, dass ich da nicht weiter komme.
 
Die Umstände machen nicht nur Probleme, sie bieten auch Möglichkeiten. Alles, sogar ich selbst , ist Teil der Umstände. Also was ist zu tun?
 
Zu aller erst müssen wir unterscheiden. Es gibt zwei Arten von Umständen, die Stioker wussten das schon, vor 2.500 Jahren. Die einen, die wir nicht in der Hand haben, nicht in unserer Macht liegen. Aus ihnen müssen wir das Beste draus machen. Die anderen, die in unserer Hand liegen, die wir beeinflussen können. Und genau das ist zu tun.
 

Bin ich ein Künstler?

Wer ist eigentlich ein Künstler? Bin ich ab 1.000 € pro Bild schon ein Künstler? Ein Bild oder wie viele muss ich jeden Monat Verkaufen um als Künstler angesehen zu werden?
Und wie ist es mit Musiker, Tänzer, Bildhauer, Schriftsteller, Grafiker…?
Und was ist eigentlich Kunst? Eben diese Bilder ab 1.000€?
Und wer legt das fest? Der Präsident oder ein Kunst Minister? Oder eher Wissenschaftler und Kunst studierte?

Ich weiß, zu viel Fragen. Ich hab da mal ein Bild gemalt, ich male öfter mal ein Bild. An der Uni habe ich nichts in Sachen Kunst studiert. Mein Leben hat mich Kunst studieren lassen, und meine Kreativität wach gehalten.

Mit ist es egal was „die Welt“ sagt was Kunst ist, wer ein Künstler ist oder was wertvoll ist. Mir geht es um das Ergebnis, nicht das Bild, das Lied oder die Geschichte. Sondern das was mit mir geschieht, was sich in mir entwickelt, das ist wertvoll. Das erfüllt mich und bringt mich im Leben weiter.

Falsche Frage

Kunst ist nicht wichtig. Um das kreativ sein geht es. Kreativ sein heißt neues schaffen. Menschen sind in der Lage neues zu schaffen, KI noch nicht, KI setzt angelerntes Wissen zusammen. Menschen können sich inspirieren lassen und etwas schaffen was sie noch nicht gedacht oder gesehen haben.

Ganz im Flow

Flow ist etwas schönes. Wir sind ganz bei einer Sache die wir lieben. Wir verlieren uns in ihr, sind einfach nur glücklich oder kommen richtig gut voran.
Manchmal, oder auch oft will er sich nicht einstellen der gute Flow. Irgendwie passt alles nicht, es ist zu laut, das Telefon klingelt, wir sind mit unseren Gedanken ganz woanders.
Ich stelle mir einen Fluss vor, der nicht mehr richtig fließt. Oft reicht es, wenn wir ein oder zwei kleine Steine aus dem Weg räumen, er fließt ein klein wenig besser. Das reicht, dass das Wasser wie von selbst, wieder richtig in Fluss kommt.
So geht es auch mit uns, wenn wir wollen. Wir beginnen, verändern hier und da ein wenig, machen weiter. Und nach und nach sind wir einfach so im Fluss.
Ich behaupte mal: Flow ist immer möglich. – Was würde ein Wolf machen, wenn er etwas ganz bestimmtes erreichen möchte? Er konzentriert sich auf diese eine Sache, blendet alles andere aus. Der Trick ist, einen Schritt zurück zu gehen und einfach anzufangen, mit kleinen Schritten, alle Umstände auszublenden die wir nicht ändern können. Wir denken nicht an das mögliche Ergebnis, an das was wir erreichen wollen.
Wir beginnen einfach, ganz klein. Wir nehmen einfach den Stift in die Hand oder unseren Pinsel. Wir malen einfach einen Strich. Wir malen nicht an unserem Bild weiter, wir malen irgendwas auf einem anderen Blatt. Oder wir wollen mit unserem Buch weiter kommen. Wir nehmen ein leeres Blatt, schreiben ein Wort darauf, und ein weiteres, irgendeines (Staubkorn, Fenster…).
Wir bleiben dabei, machen immer weiter und ohne dass wir es bemerken sind wir an unserem Projekt und im Flow.
Probiert es aus, es funktioniert, es macht richtig Spaß. Und das Beste, wir bekommen nebenbei coole, neue Ideen.
(Siehe auch mein Video auf YouTube zum Thema)
Nach oben scrollen