Blog

In diesem Blog finden Sie Anregungen zu unterschiedlichen Themen, sortiert in Kategorien (siehe weiter unten) Alle Fotos sind von mir und unterliegen dem Copyright. Anregungen und schöne Sprüche sind nett. Wenn Sie mehr wollen fragen Sie sich: Was bringt es mir? Kann die Anwendung dieses Gedankens mir dienen, mich weiter bringen? Und wenn ja, dann fragen Sie weiter: Wie kann ich diesen Gedanken für mich umsetzen, in meinen Alltag integrieren, ganz praktisch?

6 wesentliche Themen – Kommunikation

Ist doch interessant dass der Mensch trotz seiner vielen Kommunikationsmöglichkeiten so viel Probleme damit hat.
Tiere und Pflanzen können es besser…
Es gibt Menschen dir führen lieber Krieg (im kleinen oder im großen) als dass sie versuchen zu kommunizieren.
Reden, überzeugen, recht haben ist nicht Kommunikation. Zuhören, offen sein, verstehen hat eher was mit Kommunikation zu tun.
Menschen können ganz schön kompliziert sein. Das Problem bei unserer Kommunikation kann man vielleicht so zusammenfassen: 

Zu viel Rechthaben wollen,
zu wenig Interesse am dem Menschen uns gegenüber.

Wobei schlechte Kommunikation auch noch teuer ist. Unternehmen könnten viel Geld sparen würden die Mitarbeiter kommunizieren statt recht haben und vieles persönlich nehmen. Genauso in Beziehungen, einmal mehr gelassen bleiben, zuhören, sich Zeit nehmen um zu verstehen, kann Wunder wirken.

Übung: In einer Unterhaltung nicht beim ersten Impuls zu reden anfangen. Und wenn du zu reden beginnst erstmal kurz auf das eingehen was dein gegenüber gesagt hat. das signalisiert deinem Gegenüber, dass er oder sie gehört wurde. So wird er dir auch zuhören.

Sieh auch mein YouTube Video dazu.

6 wesentliche Themen – Werte 

Werte, all die Dinge, die man von außen sieht, das sind unsere Werte, die schöne Hecke und das Auto. So vieles gehört dazu – man macht das eben so. Wer ist eigentlich „man“? Sind das wirklich unsere Werte? 

Wer redet uns diese Werte von höher, schneller, weiter, besser, größer, neuer, teurer eigentlich ein?

Es sind nicht mehr die Unternehmen, mittlerweile sind wir es selbst.

Es ist unsere Entscheidung, dass wir die angenommen haben und das Blöde ist, diese seltsamen, vergleichenden Werte stressen uns auch noch. Und einen Wert? haben sie auch nicht.

Es wäre entspannter, würde es uns nichts bedeuten, wie unser Auto gegenüber anderen dasteht oder unsere Hecke oder was auch immer. Wenn wir einfach das machen würden mit unserem Häuschen oder mit unserer Wohnung oder mit unserem Aussehen, wie WIR es gut finden und nicht, wie MAN es gut findet.

Unsere eigenen Werte rauszufinden, ist, denke ich nicht einfach. Wir sind es gewohnt zu vergleichen und die Werbung nährt diese Gewohnheit. – Mal ein wenig Zeit nehmen und schauen, was macht uns wirklich Freude. Was dient uns und was dient anderen. Unsere Gesundheit und unsere Lebensfreude wird es uns danken.

Sieh auch mein YouTube Video dazu.

6 wesentliche Themen – Gelassenheit 

Gelassenheit ist etwas besonders wenn wir es einfach sind, das Leben wird wundervoll, im wahrsten Sinn des Wortes.

Ich meine hier nicht das zweckmäßige gelassen sein, auf einer Party coole Gespräche führen und entspannt lächeln oder mal eben fremde Konflikte lösen können.

Gelassenheit die ich meine hat was mit unserem Leben zu tun, hat etwas mit der Gegenwart zu tun hat. Gelassenheit ist Glücklichsein.

Gelassenheit ist nicht nur eine Fähigkeit, sondern sie ist eine Einstellung zum Leben. Das heißt wenn wir gelassen sind, können wir entspannt schauen, entspannt das sehen was jetzt gerade ist. Wir reagieren nicht gleich. Wir müssen nicht immer recht haben.

Recht haben und glücklich sein geht nicht gleichzeitig, sie schließen sich aus.

Wenn wir auf Recht haben bestehen, dann können wir nicht glücklich sein. 

Vielleicht habe wir recht. Es zeugt nicht von Stärke, wenn wir damit hausieren gehen. Es ist wie mit einem Chef, wenn der sagt, ich bin der Chef ich bin, ich ich, dann ist er es nicht, dann ist es Schwäche. Wenn er einfach nur ist was er ist, dann erkennen ihn andere als das was er ist. 

So geht Gelassenheit, wenn wir einfach sind, wenn wir einfach im Moment sind. Wir können nur im Moment gelassen sein, wenn wir in unserem Moment präsent sind und einfach nur wahrnehmen. Ohne gleich zu Werten, andere nicht und uns selbst nicht. Wenn wir das was ist einfach nur sehen und erleben.

Kleine Übung:
Immer wenn du mit etwas beginnst, einen Atemzug, nur 3 Sekunden. Bevor du zu sprechen beginnst, zum Telefonhörer greifst, im Auto los fährst, die App auf der Smartphone wechselst… einen Atemzug, oder auch zwei – schon schon sind wir ganz anders aufmerksam, ganz anders präsent Das ist wunderbar und es tut so gut.

Sieh auch mein YouTube Video dazu.

Älter werden, jung bleiben oder jetzt leben

Mit 20 dachte ich, mit 40 ist man alt und darüber hinaus scheintot. Im Nachhinein betrachtet hatte ich wohl doch keine Ahnung. 

Unser Alter lässt sich leicht ausrechnen. Nehmen wir mal an wir sind ein Jahr. Nehmen wir weiter an es vergehen 60 Jahre, das wären dann 1+60, dann wären wir 61 Jahre, und?

Meiner Erfahrung nach hat unser Alter bei der Betrachtung unseres H-E-L Indexes wenig Bedeutung.

„Heute-Erfüllt-Leben“ ist womöglich wichtiger als höher, schneller, weiter, mehr und besser.

Wenn wir irgendwann am Ende sind können wir sagen: Ich bin höher, schneller, weiter, mehr und besser als andere. Oder wir können sagen: Ich habe erfüllte und glückliche Tage erlebt und ich habe viele andere glückliche Menschen gesehen.

Mehr als wir denken liegt in unserer Entscheidung.

Die 50:50 Regel

Original Foto/Lomo, Doppelbelichtung – Was siehst Du?

Kennst du die 50:50 Regel? Wie stehen die Chancen bei einem Münzwurf? Das Zahl kommt? Genau 50:50. Wenn jetzt dreimal hintereinander Wappen kam, wie hoch stehen die Chancen dass beim vierten Wurf Zahl kommt? Ja, immer noch 50:50.

Wie hoch stehen die Chancen bei einer Entscheidung, mache ich dies oder das, dass du das eine oder das andere wählst? – Nein, nicht 50:50. Was du wählst, ist abhängig von den Umständen, wie es dir gerade geht und was du unbewusst schon entschieden hast.

Frage dich, wenn du dich entscheidest: Ist es wirklich meine Wahl? Und wenn es gerade nicht anders geht, dann ich es auch ok. In vielen Fällen kannst du dich immer wieder neu entscheiden.

Nach oben scrollen